Researchers installed an optical communication terminal into the Dornier 228 aircraft, which acted a mobile node in a quantum network and established a connection to a ground station. The flight ...
In this scenario, the interceptor drone detects the intruding drone and pursues it. DLR has already successfully demonstrated various drone defence measures.
Die Nutzung globaler Navigationssatellitensysteme im Alltag sind heute nicht mehr wegzudenken. Werden Signale absichtlich ...
Im Herbst 2024 und im Mai 2025 hatte das Institut für Aeroelastik gleich zweimal die Gelegenheit, einen ...
Mit einem Modell künstlicher Intelligenz (KI) kann die Architektur von Planetensystemen vorhergesagt werden. So kann kann von ...
Wir haben uns sehr gefreut, dass am 15.Oktober 2025 Dr. John Horack bei seiner Deutschland-Tour uns einen Besuch abgestattet ...
Ein Forschungsprojekt des Reiner Lemoine Instituts (RLI) und des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) zeigt, wie ...
Im europäischen Forschungsprojekt Sci-Fi-Turbo revolutionieren wir mit einem internationalen Team den Konstruktionsprozess ...
Die jüngsten Vorfälle in Skandinavien und am Flughafen München, bei denen der Flugbetrieb für mehrere Stunden unterbrochen und zahlreiche Flüge gestrichen oder umgeleitet werden mussten, zeigen die we ...
Das DLR erhält den Sheikh Mohammed bin Rashid Al Maktoum Global Aviation Award 2025 für seine SAF-Forschung im ALIGHT-Projekt ...
Das DLR hat im Projekt MAD Urban gemeinsam mit Unternehmen und einer weiteren Forschungseinrichtung einen ergänzenden Ansatz entwickelt und erstmals erfolgreich in der Praxis demonstriert: das Managed ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results