News

Profile Stephan von Delft is a Professor of Business Chemistry at the Department of Chemistry and Pharmacy, University of Münster. His interdisciplinary research centers on the economic viability and ...
Das Studienbüro des Germanistischen Instituts der Universität Münster bietet tagesaktuelle Informationen zu Öffnungs- und Schließzeiten.
Dr. Cana Bayrak Prof. Dr. Anne Berkemeier Dr. Handan Budumlu Dr. Necle Bulut Yvonne Elger Katharina Escher, M.Ed. Dr. Sabine Frilling Dr. Olga Fekete Anja Heitmann Dr. Andrea Kresimon Dr. Annette ...
Germanistisches InstitutProf. Dr. Andreas Blödorn Universität Münster Abteilung Neuere deutsche Literatur - Literatur und Medien - Germanistisches Institut Schlossplatz 34 48143 Münster Raum: SH 151 ...
Aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem Institut für Geschichte der Universität Münster.
Vergleichende StädtegeschichteDas Portal Städtegeschichte.de Städtegeschichte.de ist ein themenorientiertes Internetportal, das sich als Informations- und Vernetzungsplattform der vergleichenden ...
Das Institut für Klassische Philologie der Universität Münster bietet Studiengänge und Forschung in den Bereichen der antiken griechischen und römischen Literatur und Kultur an.
MitarbeiterAbd Alhai, Samer (M.Sc. Arzneimittelwissenschaften, ab 2023) Alumni: Baackmann, Ronja (ab 10'2023, M.Sc. Lebensmittelchemie) Untersuchungen zu den Polysacchariden aus Vertebrata lanosa und ...
Gemeinsam mit Professor Engwer bin ich BAföG-Beauftragter des Fachbereiches 10 für die Studiengänge 1-Fach Bachelor und 2-Fach Bachelor Mathematik. Bitte beachten Sie auch die ganz wichtigen Hinweise.
Wie kann ich meine internationalen Buddys unterstützen? Das International Office stellt Ihnen die nötigen Informationsmaterialien für eine gelungene Betreuung zur Verfügung. Des Weiteren können Sie ...
Die Zeitschrift für Pastoraltheologie (ZPTh) der Universität Münster bietet wissenschaftliche Artikel und Forschungsergebnisse zur Pastoraltheologie.
Bis 2021 wurden die Rechenschaftsberichte des Rektorats in Form der aufwändiger gestalteten Jahrbücher veröffentlicht. Dieses Format wurde 2023 abgelöst durch die Broschüre "Zwölf Monate, zwölf ...